Externsteine

Die Externsteine sind eine beeindruckende Felsformation, die etwa 40 Meter hoch in das Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg in Lippe ragt. Dieses außergewöhnliche Naturdenkmal zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und zieht jährlich rund eine halbe Million Besucher aus aller Welt an.
Die Externsteine sind nicht nur ein beeindruckendes Naturphänomen, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Mysterien. Die markanten Felsen, die sich in einer einzigartigen Formation präsentieren, sind ein beliebtes Fotomotiv und werden von Fotografen und Naturliebhabern gleichermaßen geschätzt. Die faszinierende Silhouette der Steine bei Sonnenauf- und -untergang sorgt für atemberaubende Bilder und unvergessliche Eindrücke. Bis heute wirft diese außergewöhnliche Felsengruppe zahlreiche Fragen auf und ist Gegenstand vielfältiger Theorien und Spekulationen. Es wird vermutet, dass die Externsteine eine bedeutende Rolle in der Geschichte, Kultur und Mythologie der Region gespielt haben könnten.
Ob als heidnischer Kultplatz, altes Observatorium oder als Teil einer mittelalterlichen Kultstätte – die Externsteine zählen zu den spannendsten Naturobjekten Mitteleuropas und regen die Fantasie aller Besucher an. Der Besuch der Externsteine bietet nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Natur zu bewundern, sondern auch in die Geschichte und Legenden der Region einzutauchen. Rund um die Felsen gibt es Wanderwege, die zu Erkundungen einladen, sowie Informationsstellen, die spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Ortes geben.
Wenn Sie mehr über die Geschichte, die Legenden oder die besten Besuchszeiten der Externsteine erfahren möchten, helfen wir Ihnen gern weiter!
Entfernung: 55 km